
Die neue Axis Q-Serie: Nachhaltigkeit in videobasierten Sicherheitskonzepten
Auch bei videobasierter Sicherheit lassen sich Nachhaltigkeitskonzepte umsetzen. Die Q-Serie der Netzwerkkameras von Axis Communications zeigt wie.
Auch bei videobasierter Sicherheit lassen sich Nachhaltigkeitskonzepte umsetzen. Die Q-Serie der Netzwerkkameras von Axis Communications zeigt wie.
Aufgrund der Größe der Anlage ist die Überwachung aller Bewohner und Tagesbesucher des „Valley of Waves“ eine Mammutaufgabe. Mit nur drei Panomera-Kameras von Dallmeier deckt das Sun City Hotels & Casino Resort eine Fläche von 16.000 Quadratmetern ab. Zusammen mit der Videomanagement-Software Semsy gelingt es den Betreibern, die Verantwortung für die Sicherheit aller Besucher des Tals effizient zu managen. Bei Unfällen oder Straftaten kann das Unternehmen zudem auf eine gut auswertbare Videodokumentation zurückgreifen.
Die Mobotix-Kameras der 7er-Serie haben die US Nema 4X-Tests bestanden. Dies bescheinigt die Eignung für den Einsatz in rauen Umgebungen.
Wie vermeidet man Falschalarme? Natürlich lässt sich die Empfindlichkeit des Systems reduzieren – allerdings können dadurch auch relevante Ereignisse herausgefiltert werden. Eine Alternative bietet das System „Perimeter+“ von Geutebrück.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Thomas Dallmeier, CEO Dallmeier electronic.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Mathias Glock, Manager Regional Sales DACH i-Pro.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Thomas Lausten, CEO Mobotix.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dominik Mizdrak, Geschäftsführer von Videor.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Martin Bemba, Robert Tomic und Sven Stuhlmann, Geschäftsführer Abus Security Center.
Der Regensburger Videotechnikhersteller Dallmeier und die Videor E. Hartig GmbH geben ihre Vertriebspartnerschaft bekannt.
Axis Communications, einer der Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, hat sein Axis Experience Center (AEC) in Ismaning bei München modernisiert.
Video-Sicherheitssysteme sorgen für zuverlässigen Schutz von Leben, Gesundheit, Eigentum – und auch von Prozessen. Ein Gesamtsystem besteht aus diversen Komponenten – der professionelle Bildschirm gehört bereits in der Planung gut ausgewählt dazu.
Die Widerstandsfähigkeit Kritischer Infrastrukturen steht ganz oben auf der politischen Agenda. Nach dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 folgt nun das KRITIS-Dachgesetz und mit ihm verbindliche Standards für den physischen Schutz und die Resilienz von KRITIS. Hierbei spielt auch Videosicherheit eine wichtige Rolle. Videor bietet mit Produkten namhafter Hersteller die hierfür erforderliche Technik. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen KRITIS-Betreiber und Facherrichter durch Beratung und Planung bei der Durchführung von Videosicherheitsprojekten.
Schon Jahre bevor Thomas Dallmeier als CEO die Nachfolge seines Vaters Dieter Dallmeier antrat, war er als Mitglied der Geschäftsleitung maßgeblich an strategischen Unternehmensentscheidungen des Familienunternehmens beteiligt. GIT SICHERHEIT sprach mit Thomas Dallmeier unter anderem über die Nachfolge und Kontinuität, über Globalisierung und das Prinzip „Made in Germany“, über Partnerschaften und Wachstumspläne sowie über Clouds und neue Projekte.
Mehr Sicherheit, bessere Prozesse und höhere Erträge – das verspricht das neueste Mobotix-Solution-Pack mit effektiven Gesamtlösungen für Unternehmen in der E-Mobilität – einer der weltweit am stärksten expandierenden Wachstumsmärkte. Wenn die Menge an Ladestationen mit der rasant steigenden Anzahl der mit Elektrizität betriebenen Kraftfahrzeuge wächst, wird sich das Wachstum in diesem Markt in den kommenden Jahren weiter beschleunigen.
Die Videoüberwachungsanlage dient nicht nur der Absicherung des Geländes, sondern auch der gezielten Unterstützung in der täglichen Betreuung der Pferde. Die Kameras geben auch Einblicke in die einzelnen Boxen. So können Pfleger und Pferdehalter in der App live sehen, ob es den Tieren gut geht. Bei anstehenden Fohlengeburten wird der Verlauf genau verfolgt und stellt so eine optimale Versorgung sicher.
Die Dänischen Staatsbahnen (DSB) setzen auf Videosicherheitslösungen von Dallmeier. Die Betreuung und Vor-Ort-Installation übernimmt das dänische Unternehmen Scanview.
Dallmeier Electronic hat eine eigene Landesgesellschaft in Österreich gegründet. Die „Dallmeier Austria“ wird interessierte Errichter und Sicherheitsdienstleister mit Vertriebs-, Pre-Sales- und Supportleistungen unterstützen.
Der koreanische Hersteller Hanwha Techwin hat seine weltweite Marktposition in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und das Erbe der Samsung-Produkte erfolgreich angetreten. Für die Videosicherheit bietet der Hersteller mittlerweile ein komplettes Angebot von der Kamera, über die Speicherung bis hin zum Videomanagement. GIT SICHERHEIT sprach mit Stefan Dörenbach, Country Manager DACH, über den Ausbau des Teams in Deutschland, Österreich und der Schweiz und die wichtigsten Themen rund um die Videoüberwachung.
Kritische Infrastrukturen gehören zu den zugleich lebenswichtigen und verletzbaren Sektoren einer Volkswirtschaft. Dies zeigen die jüngsten physischen Sabotageangriffe auf Steuerungskabel der Deutschen Bahn und die Nord-Stream-Pipelines im Herbst 2022. Über aktuelle gesetzliche und regulatorische Entwicklungen – und darüber, wie Betreiber und Hersteller von KRITIS-Komponenten die richtigen Vorkehrungen und informierte Entscheidungen treffen können, – informiert der nachfolgende Beitrag von Jürgen Seiler, Geschäftsführer des zur Dallmeier-Gruppe gehörenden Consultingunternehmens Davidit
2021 feierte die südkoreanische Premium-Automarke Genesis ihren Einstand auf dem europäischen Markt. Nach München hat im November 2022 in Frankfurt das zweite Genesis-Studio eröffnet. Für die Sicherheit des exklusiven Showrooms sorgt ein Eneo IN-System, das vom Stuttgarter Systemhaus Mevis.TV in Kooperation mit Digicom Informationstechnologie installiert und in Betrieb genommen wurde.
Der Praxis-Ratgeber des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik liefert Antworten auf rechtliche Fragen zur Videosicherheit.
Zur Sicherheit auf dem knapp sechs Hektar großen Betriebsgelände der Firma Flottweg, einem Spezialisten für Separationstechnik, trägt maßgeblich eine Videoüberwachungslösung von Dallmeier bei.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Mobotix-CEO Thomas Lausten über die Entwicklung der Zusammenarbeit von Mobotix und dem japanischen Unternehmen Konica Minolta.
Produkt gut, Projekt gut? Nicht nur. Wenn es an Projekte in Sachen Videosicherheit geht, braucht es mehr als die bloße Installation von Einzelkomponenten.
Die Wisenet X PTZ Plus-Reihe von Hanwha liefert beweiskräftige Bilder von Ereignissen in großen offenen Bereichen. Die Kameras eignen sich damit perfekt für die Überwachung der großen Werft des Assan-Hafens.
Die Securiton AG Schweiz integriert die Panomera- und Domera-Kamerasysteme der Dallmeier Electronic GmbH & Co. KG.
GIT SICHERHEIT, Markus Piendl und i-Alarmsysteme führten den ersten unabhängigen Test von Videosystemen zur Perimeterdetektion durch.
Gerard Figols, Präsident von i-PRO EMEA, und Mathias Glock, Manager Regional Sales Deutschland, im Interview über das erste Jahr von i-PRO EMEA.
Das Videosicherheitssystem, Teil 2: Wie die Planung und Inbetriebnahme eines Videosicherheitssystems auf nachhaltige Weise gelingt.
Peter Zehetner, Geschäftsführer von i-Alarmsysteme, spricht im Interview über die gewonnenen Erkenntnisse und die Bedeutung von herstellerneutralen Tests für den Perimeterschutz.
Azena stellt auf der Security Essen im September Videoanalyselösungen in einer simulierten "Smart City"-Umgebung vor.
Das Videosicherheitssystem, Teil 1: Wie sich systemische Fehler beim Sicherheitskonzept vermeiden lassen.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dieter Dallmeier, Gründer und CEO Dallmeier Electronic.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Philippe Kubbinga, Regional Director Middle Europe bei Axis Communications.